Der Dartsport kam aus den Englischen Pubs zu
uns nach Deutschland und in die ganze Welt.
Wo und wie der Dartsport erfunden wurde, darüber sind sich bis heute
die Historiker nicht einig. Allem Anschein nach hat sich Dart in der
zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts in den Industriezentren
Englands zu einer Freizeitsportart der ärmeren Schicht der Gesellschaft
entwickelt. In den englischen Pubs wurde um eine Runde Bier oder aber
auch um einen Jackpot gespielt. Auch heute in Deutschland wird sehr oft
in den Kneipen um eine Runde Bier gespielt. Natürlich sind ein oder
zwei Bier hilfreich um die Nerven zu beruhigen, aber alles was darüber
hinaus geht, ist für den Erfolg beim Dart sehr schädlich. Aber aus der
Tatsache heraus dass man diesem Sport hauptsächlich in Kneipen
nachgeht, hat es den Ruf als eine Sportart für Trinker bekommen. Wenn
ihr das mal ausprobiert, werdet ihr sehen, dass ihr im Rausch kaum noch
die Scheibe seht, geschweige denn sie genau treffen könnt. Leider eine
Meinung, ein Vorurteil, das einfach nicht auszurotten ist. Natürlich
trinken manche in Kneipen und Gaststätten mal einen über den Durst,
das tun aber nicht gleich alle Dartspieler und Spielerinnen. Dartspieler
sind wohl eher Menschen die den Kontakt zu anderen suchen, um bei
einer netten Runde Dart den Abend zu verkürzen.
Es gibt alleine in Deutschland weit über Hunderttausend Organisierte
Dartspieler und noch einmal mindestens die gleiche Anzahl von
Hobbyspielern. Es werden schon länger Wettkämpfe bis hin zu
Weltmeisterschaften ausgetragen, die teilweise sogar im Fernsehen
übertragen werden.
Dart ist ein sehr kameradschaftlicher Sport, denn alleine macht es
eigentlich weniger Spaß. Der eigentliche Sinn und Zweck ist der
Wettkampf mit dem Gegner und, vor allem, mit sich selber. Dart ist
ein Sport für alle. Ob Mann oder Frau, Jung oder Alt, beim
Dartsport kommt es auf Stärken wie Konzentration, Nervenstärke und Präzision
an. Alles Eigenschaften die wohl jeder in sich hat, oder sich
antrainieren kann.
Leider wird Dart oft als eine simple Freizeitbeschäftigung abgetan.
Dies kommt wohl aus einem Informationsmangel heraus. Wie viele kennen
das Regelwerk, die Punktewertung oder wissen wie viele Spiele auf dem
Dartboard gespielt werden können. Haben ihr schon einmal probiert alle
drei Darts ins Bull zu werfen? Wenn ja, dann wisst ihr dass es gar nicht
so leicht ist wie es für den Beobachter scheint.
Man kann Dart "nur" als ein Gesellschaftsspiel spielen oder
aber versuchen bei Ligaspielen und Turnieren um Punkte und Preisgelder
spielen. Allerdings ist es hier wie wohl bei jedem Sport, nur wer übt
und trainiert, wird Erfolg haben.
Zum Schluss noch ein Wort zu den Kosten. Im Vergleich zu
anderen Sportarten ist Dart sehr billig. Es gibt das klassische
Steeldart und das neue komfortable Electronic Dart. Die Grundausstattung
beschränkt sich auf einen Satz Pfeile und ein paar Ersatzteile, wie
Flights und Barrel. Die Kosten dafür liegen je nach Qualität bei ab 10
€ bis hin zu Ein- zweihundert €.
Dazu kommt noch ein halber Euro für das Spiel bei
Electronic Dart.
Das ist alles. |